Unsere Stärken

Wenn Kinder neu zu uns kommen, fällt ihnen auf, dass der Umgang unter den Schülerinnen und Schülern anständig und respektvoll ist. Sie schätzen es auch, dass ihnen der Stoff Schritt um Schritt verständlich und geduldig erklärt wird. Nicht zuletzt loben sie das gute Mittagessen.

Die sehr gut ausgebildeten und erfahrenen Lehrerinnen und Lehrer der Primar- und Oberstufe sind über viele Jahre zu einem gut eingespielten Team geworden, das den Unterricht gemäss dem Lehrplan der Volksschule des Kantons Zürich gestaltet.

Der Unterricht wird in kleinen Klassen geführt. Dadurch können wir die Schülerinnen und Schüler individuell dort abholen, wo sie stehen, sie über ihre Stärken ansprechen und dann allmählich in den Bereichen fördern, die sie sich noch nicht zutrauen. Es ist für uns wichtig, dass die jungen Menschen in einem systematischen Aufbau die Grundlagen im Lesen, Schreiben und Rechnen beherrschen lernen.

Wir erarbeiten den Schulstoff oft im gemeinsamen Klassengespräch. So üben die Kinder einander zuzuhören, in Gedanken mitzugehen und mit- und voneinander zu lernen. Anschliessend üben und vertiefen die Schülerinnen und Schüler das Gelernte individuell weiter. Dabei beobachten wir die persönlichen Lernschwierigkeiten und entwickeln mit den Kindern, allen Lehrpersonen und Eltern Wege daraus heraus.

Die Schülerinnen und Schüler sollen das ganze Spektrum der Fähigkeiten ausbauen können, angefangen bei der mündlichen Mitarbeit im gemeinsamen Klassengespräch über eine sogfältige Handschrift und Heftführung beim Repetieren und Üben bis hin zu eigenverantwortlich ausgeführten anspruchsvollen Projekten.

Wir legen einen besonderen Wert auf die Förderung der musischen und gestalterischen Neigungen der Kinder und Jugendlichen. Mit grosser Begeisterung und Freude musizieren und singen sie zusammen, schmücken die Räume und erfreuen Eltern sowie Verwandte und Bekannte mit ihren kreativen Arbeiten.

Hier sind einige ihrer neuesten Kreationen zu sehen.

Besonders wichtig ist uns ein respektvoller Umgang, der Mobbing ausschliesst, sei es vor oder nach der Schule, im Unterricht, in der Pause oder beim gemeinsamen Mittagessen. Wir beobachten auch Feinheiten in den Beziehungen und thematisieren problematische Abläufe. Konflikte werden im Gespräch mit allen Beteiligten gelöst.

In der Oberstufe arbeiten wir mit der im gleichen Haus domizilierten Sonderpädagogischen Tagesschule Toblerstrasse zusammen. Das Kooperationsmodell zwischen den beiden Schulen wurde vom Team vor zwanzig Jahren in Zusammenarbeit mit der Bildungsdirektion ausgearbeitet und erprobt. In der Zwischenzeit ist es verfeinert und hat sich sehr gut bewährt.

Weil die Lehrkräfte an unserer Schule über das nötige Fachwissen und pädagogische Geschick verfügen, ist die im öffentlichen Schulwesen überall angestrebte Integration von Schülerinnen und Schülern mit besonderem Förderbedarf an unserer Schule seit langen Jahren ein Erfolg. Eine wichtige Voraussetzung dafür besteht auch darin, dass wir die Schülerinnen und Schüler in kleinen Klassen individuell fördern können, ohne dabei die Klasse als Gemeinschaft zu vernachlässigen. Pädagogisches Konzept

Denn es ist unsere Überzeugung, dass dadurch das Leistungsniveau einer Klasse nicht sinken darf. Unsere Form der Kooperation bzw. Integration gestattet es allen Schülerinnen und Schülern, ihr intellektuelles Potenzial auszuschöpfen und dabei auch ihre sozialen Kompetenzen zu entfalten und an mitmenschlicher Achtsamkeit zu reifen.

Da wir uns am Zürcher Lehrplan orientieren, ist ein Anschluss an die öffentliche Schule jederzeit gewährleistet. Unsere Sekundarschülerinnen und -schüler verlassen die Schule mit einem Schulabschluss, mit dem sie in allen Fällen auf eine Lehre, das Gymnasium oder eine andere weiterführende Schule gut vorbereitet sind. Stimmen zu unserer Schule